HA-Cluster und Virtualisierung … Rückblick Stammisch I/2014

Am 06.11.2014 fand der geplante Stammtisch zum Thema Virtualisierung und HA-Cluster statt.

In gemütlicher Stammtischatmosphäre wurden von opticom die möglichen Schritte von der Einführung einer virtuellen Serverlandschaft bis hin zum Hochverfügbarkeitscluster (HA-Cluster) aufgezeigt. Die Teilnehmer wurden zu Beginn erst einmal über die Begrifflichkeiten und die Bedeutung von Virtualisierung informiert.

Anschließend zeigten wir die Vorzüge der Virtualisierung auf:

  • Optimale Ausnutzung der Hardware-Ressourcen
  • Isolation von Anwendungen durch Trennung der Server
  • Hardwareunabhängige Installationen Storage und Container-Dateien (keine Treiberprobleme)
  • Optimale Notfallszenarien abbildbar
  • Hochverfügbarkeitsszenarien im Failover-Cluster
  • Live-Replikation ins Rechenzentrum / Off-Site-Betrieb
  • Bereitstellung von neuen Servern per Mausklick
  • Snapshot/Prüfpunkt-Technologien (Undo)
  • Schnelles Recovery von Servern bei Totalausfällen (MTTR)
  • Schnelle Reaktion der IT-Infrastruktur auf Betriebsbelange
  • Beträchtliche Einsparung von Energie-Kosten und Platz

2014-11-07 12_17_04-IT-Stammtisch I_2014_Virtualisierung.pptx - PowerPoint-ReferentenansichtAuf dem Weg zum Hochverfügbarkeits-Cluster (HA-Cluster) wurde dann die Vorzüge eine Netapp-Storage Lösung beschrieben, die Technik und die Anbindungsmöglichkeiten. Danach zeigte opticom mögliche Ausfallszenarien und redundante Anbindungen bis hin zum Off-Site-Rechenzentrum

Nach einer Pause, in der sich alle Teilnehmer bei einem reichhaltigen Buffet stärken konnten, wurde die Veranstaltung mit einer Besichtigung im Rechenzentrum fortgeführt. Hier wurden der Aufbau eines HA-Clusters mit großtmöglicher Redundanz live gezeigt und Verkabelung und Failover direkt am Server-Rack demonstriert.

Im nächsten Vortrag unter dem Motto: „Wir ziehen den Stecker“ wurde der Konferenzraum live per CAM ins Rechenzentrum geschaltet, wo ein Kollege nacheinander Stecker und Geräte ausschalte. Die Teilnehmer konnten so auf eindrucksvolle Art und Weise sehen, wie selbst bei Ausfällen einzelner Komponenten die Anlage reibungslos – dank HA-Cluster – weiterläuft und selbst ein Arbeiten auf einem Terminal-Server durchgängig möglich ist, der eigentlich gerade ausgefallen ist.

Im Live-Demo Teil 2014-11-07 12_50_01-IMG_0640.JPG - Windows-Fotoanzeigewurde nun ein kompletter Windows Server 2012 R2 in wenigen Minuten installiert, mit einem Prüfpunkt/Snapshot gesichert und dann manuell zerstört. Dank des Prüfpunktes konnten die Teilnehmer sehen, wie auch in solch einem Horror-Szenario der Server in wenigen Sekunden wieder seinen alten, funktionsfähigen Zustand erreichen kann.

Völlig beeidruckend war dann die Datensicherung eines kompletten Windows Servers 2012 R2 in 1:45 Minuten (Vollsicherung) und eine komplette Wiederherstellung in 1:35 Minuten (Voll-Restore). All dies ist dank der Sicherungssoftware Veeam Backup and Replication möglich. Gleichzeitig wurden den Teilnehmern auch vorgeführt, wie einzelne Element wie Dateien oder auch eine eMail aus einem Exchange Informationstore mit nur wenigen Mausklicks zurückgesichert werden können.

Der Abend endetet dann mit angeregten Diskussionen über Möglichkeiten der Virtualisierung, Ausfallsicherheit und Redundanz.

Wir danken allen Teilnehmen für Ihr kommen und freuen uns auf den nächsten Stammtisch im Jahr 2015.

 

Haben Sie Fragen zur Virtualisierung oder zu HA-Cluster Systemen? Dann sprechen Sie uns gerne an.