Green IT – mit VMware und Hyper-V zum kostenlosen HA-Cluster

In Zeiten des „Klimawandels“ wird dem Thema „Green IT“ (oder auch Green ICT) immer mehr Bedeutung zugemessen. Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen optimal(er) auszunutzen und den Enrgieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren, um so Energie und Ressoucen zu schonen. Jedes Unternehmen kann dazu seinen Beitrag leisten.

Green IT bedeutet für Unternehmen:

  • Einsparung von Strom durch Einsatz von energieeffiziente Komponenten (Clients, Server, Switches und Monitore)
  • Optimierte Ausnutzung und Auslastung der Hardware-Ressourcen
  • Bündelung von Hardwareleitung auf wenigen hochperfomanten Geräten mit Ressourcen-Teilung
Durch ein Umdenken der Unternehmen mit Berücksichtigung von Strom-/Energiekosten (Netzteile, Klimatisierung und USV-Systemen) können Unternehmen ihre „veraltete“ unperformante Single-Serverlandschaft völlig kostenlos und meist mit zusätzlichem Einsparpotential gegen eine Hochverfügbare virtuelle Cluster-Landschaft (basierend auf VMware oder Hyper-V) mit dynamisch wachsendem performanten Storage-System (zum Beispiel einem NetApp Storage) austauschen. Sie möchten das nicht glauben? Dann schauen Sie sich einfach einmal unsere Beispielrechnung an…

Kosten senken dank Virtualisierung

Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Ihnen zeigen, dass sich ein Umstieg zu einer „Green-IT“-Infrastruktur lohnt. Wir gehen davon aus, dass die derzeitige Infrastruktur eines mittelständischen Unternehmens 20 physikalische Server umfasst. Alle Server sind mit redundanten Netzteilen ausgestattet.

Die Betriebskosten stellen wir mit einer virtualisierten Umgebung auf einem VMware oder Hyper-V Hostsystem gegenüber, um zu verdeutlichen wie Sie dank Virtualisierung und einem zentralen Storage-Systems die Betriebskosten erheblich reduzieren können.

Beispielrechnung: Green IT durch Virtualisierung mit VMware oder Hyper-V

IST-Zustand (physikalisch) KANN-Zustand (virtuell)
Anzahl physikalischer Server  10  3 (Green IT z.B. HP Proliant)
Betriebssysteme  10  10 (ca. 60 Server verwendbar)
Leistungsaufnahme je Server  2 x 450 Watt = 900 Watt  2 x 350 Watt = 700 Watt
Leistungsaufnahme zentraler Storage  entfällt  2 x 500 Watt = 1000 Watt
Leistungsaufnahme gesamter Infrastruktur  9.000 Watt  3.100 Watt
Betriebszeit  24 Stunden  24 Stunden
Betriebsdauer 365 Tage 365 Tage
Betriebslaufzeit im Jahr 8760 Stunden 8760 Stunden
Strompreis pro kWh 0,18 € 0,18 €
Stromkosten pro Jahr 14.191,20 € 4.888,08 €
Stromkosten nach 5 Jahren 70.956,00 € 24.440,40 €
Ersparnis in 5 Jahren durch Green IT
46.515,60 €
Durch den Einsatz einer virtualisierten Umgebung mit Hyper-V oder VMware unter Verwendung eines zentralen Storage-Systems mit der gleichen Anzahl (oder sogar mehr) an virtualisierten Servern, lassen sich innerhalb von 5 Jahren ca. 46.515,60 € rein an Stromkosten einsparen (unter Volllast der Server) – diese Summe reicht aus, um eine hochwertige HA-Cluster-Struktur  bestehend aus redundanten 10GBit/s Backbone-Switches, 3 physikalische Servernodes Green IT (VMware oder Hyper-V) mit je 200 GB Ram, einem NetApp-Storage (SAS 12GBit/s) mit ca. 14TB Kapazität (Netto) und redundanter Anbindung und Controller-Köpfen , sowie die Virtualisierungssoftware und eine auf virtuelle Systeme optimierte Datensicherungssoftware einzuführen.

Diese Rechnung berücksichtigt dabei nicht einmal die Betriebskosten der USV-Systeme und Klimaanlage. Allein durch die geringere Abwärme von 3 virtuellen Servern sparen Unternehmen viele KW Kühlleistung, benötigen kleinere Klimaanlagen und kleine und effizientere USV-Geräte. Zudem profitieren Sie noch von den immensen Vorteile der Virtualisierung mit Hyper-V oder VMware wie zum Beispiel die schnelle und flexible Bereitstellung neuer Server, die Redundanz eines HA-Clusters und die schnelle Sicherung und Wiederherstellung.

Mit dem Einsatz einer virtualisierten Umgebung lassen sich nicht nur Stromkosten senken, sondern auch wertvollen Platz durch den Wegfall von Hardware im Serverraum wiedergewinnen (Einsparung von Server-Höheneinheiten, USV Anlagen und Backbone-Switches).

Haben Sie Fragen zu Green IT, zur Virtualisierung mit VMware oder Hyper-V oder möchten auch Sie durch Einsparung von Energiekosten zum kostenlosen HA-Cluster migrieren? Dann sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu diesem Thema oder planen mit Ihnen eine optimale virtuelle Hardware.