head_technotes

 

Hosted Exchange, Windows Server 2012 R2, Radius Server, Softwareentwicklung VB.NET

Sehr geehrte Leser,

nach den Vorkommnissen der letzten Wochen bleibt uns eigentlich gar nichts anderes übrig, als unsere neuen tech.NOTES mit dem Thema eMail-Sicherheit zu beginnen. 16 Millionen Benutzerkonten, davon die Hälfte aus Deutschland, wurden durch Kriminelle ausspioniert. Dies zeigt leider sehr deutlich, wie anfällig viele Systeme  noch immer sind.

Einen 100%igen Schutz gegen solche, mit viel Geld finanzierte und bestens organisierte Angriffe gibt es leider nicht. Doch wir möchten unseren Teil dazu beitragen, das Risiko für Sie auf ein Minimum zu reduzieren. Was halten Sie beispielsweise davon, Ihr vielleicht veraltetes Serverbetriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen? Wir sagen Ihnen, was wir vom neuesten Windows Server 2012 halten. Oder wenn wir gerade beim Thema eMail-Sicherheit sind – Wissen Sie, wo Ihre eMails wirklich liegen und wer darauf möglicherweise Zugriff hat? Hätten Sie nicht auch ein besseres Gefühl, wenn Sie wüssten, dass Ihre Daten bei opticom im eigenen Rechenzentrum in sicheren Händen liegen? Dazu noch alle Features vom neuen Exchange 2013, die Sie für kleines Geld nutzen können, ohne dass Sie noch einen Server in Ihrem Unternehmen aufstellen müssen? Wir bieten ab sofort Exchange als Hosted Service in unserem Rechenzentrum in Darmstadt an. Für mehr Infos… einfach weiter scrollen.

Viel Spaß beim Lesen

Ihr opticom Team

 

opticom exchange hosted

Opticom Exchange Hosted

Seit über 15 Jahren betreibt Opticom ein eigenes Rechenzentrum am Standort Darmstadt.

Wir danken allen unseren Kunden, die uns seit Jahren ihr Vertrauen schenken und ihre Domänen und eMails oder teilweise ihre gesamte Serverstruktur in unsere sorgsamen Hände gelegt haben und in unserem RZ betreiben.

Seit 3 Jahren bietet Opticom ebenfalls einen gehosteten Virenschutz (Kaspersky Hosted) an, den wir auf ihre Geräte automatisiert aus unserem Rechenzentrum ausrollen und zentral überwachen (übrigens auch für Android SmartPhones inkl. SIM-Wechsel-Überwachung, Fernlöschung und Ortung).

Da wir unser Rechenzentrum weiter modernisiert haben und mittlerweile voll-redundante Systeme mit High-Availibilty-Cluster-Technologie einsetzen, bietet Ihnen Opticom seit Januar 2014 eine neue Plattform an: „Opticom Exchange Hosted“

opticom Exchange Hosted

Nutzen Sie alleine, in kleinen Arbeitsgruppen oder als ganzes Unternehmen die Möglichkeit Microsoft Exchange Server 2013 über unser Rechenzentrum zu betreiben.

Wir übernehmen für Sie die Kapazitäten, die Administration, die Sicherheit, den Virenschutz, die Datensicherung und haben danke modernster Überwachung ein Auge auf die Infrastruktur.

Sie arbeiten wie gewohnt mit Outlook 2007, 2010 oder 2013, können sich weltweit per Outlook Web App (ehemals Outlook Web Access) oder mit jedem ActiveSync Geräte (iPhone, Android uvm.) in ihr Postfach einloggen – und das alles in Echtzeit und ohne doppelte Datenhaltung.

Und dank Outlook Cache Modus haben Sie Zugriff auf alle Outlook Daten – auch, wenn Sie einmal nicht mit dem Internet verbunden sind.

Wenn Sie Ihr mobiles Gerät verlieren sollten, so haben Sie selbst die Möglichkeit per Outlook Web App Ihr Gerät zu sperren oder fern zu löschen.

opticom mobile devices

Und natürlich ist die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unserem Rechenzentrum SSL 2048 Bit verschlüsselt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann sprechen Sie uns an und wir zeigen Ihnen, wie eine Migration in unser Rechenzentrum durchgeführt werden kann.

 

fuersiegetestet

Windows Server 2012 R2

Microsoft Sefrver 2012 R2Wie schon im Jahre 2012, nach fast zeitgleichem Release von Windows 8 und Windows Server 2012, wird auch das Update zu Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 parallel veröffentlicht.

Priorität des zweiten Release von Windows Server 2012 liegt auf der vereinfachten Administration von Hyper-V Maschinen, insbesondere in Verbindung mit RDP. Neben der automatischen Aktivierung, ist es nun auch möglich sich direkt per RDP auf die VM einzuwählen. Erfreulich ist die Drag&Drop Funktion zwischen Host und Client. Dies vereinfacht das Verschieben von Dateien ungemein.

Doch nicht nur die Funktionalität, sondern auch in Sachen Geschwindigkeit und Flexibilität nimmt Windows Server 2012 R2 in Verbindung mit Hyper-V zu. So wird die Migration durch eine optimierte Komprimierung beschleunigt und die Replikation kann dynamisch angepasst werden.

 

Unser Fazit:

Microsoft hat beim Release 2 des Windows Server 2012 vor allem Änderungen und Verbesserungen im Bereich Hyper-V vorgenommen. Auch die Integration der Microsoft eignen Cloud-Dienste (Windows Azure) wurde nochmal erweitert. Die Ansonsten sehr solide Betriebssystemplattform wurde allerdings nicht stark verändert.

Note: 2daumen_2

 

abisz

R wie RADIUS-Server

In vielen Netzwerken finden wir ihn, jedoch was macht er eigentlich genau? – Ein RADIUS-Server (Remote Authentication Dial-In User Service) ist ein zentraler Server, der es Clients ermöglicht, sich gegenüber einer zentralen Stelle zu authentifizieren. Diese Technik wird genutzt, um sich über betriebssystemfremde Geräte, beispielsweise VPN Router, dennoch im Netzwerk authentifizieren zu können. Auch viele Sicherheitsprodukte, wie etwa RSA-SecureID, können mithilfe eines RADIUS Servers die Benutzerinformationen der Domäne gegenprüfen.

Einfach gesagt, übernimmt der RADIUS-Server lediglich die Überprüfung von Benutzername und Passwort im Domänennetzwerk und gibt ein „Ok“ oder ein „Nicht OK“ zurück.

Für IT-Laien ist es einfach der halbe Durchmesser eines Kreises 🙂

 

gut_zu_wissen

Opticom entwickelt Software im großen Stil

opticom SoftwarenetwicklungOpticom sorgt zum Beispiel dafür, dass bei einem großen Wohnmobil-Hersteller die Fahrzeuge termingerecht vom Band laufen.

Unsere Software-Produkte machen die komplette Produktionsplanung, Zubehör-/Sonderausstattungsverwaltung, Terminierung, Takt-Berechnung, Typschilddruck, bereiten Stück-, Kommissionier und Teilelisten auf, optimieren Fertigungsgänge z.B. in Schreinerei und Schlosserei und vieles mehr.

Der Vertriebsmitarbeiter kann somit dem Kunden heute schon auf die Minute genau sagen, wann nach derzeitigem Betriebskalender ein Wohnmobil Bandeinlauf und Bandauslauf haben wird.

server 2012 r2 certifiedÜbrigens: Opticom ist Microsoft-Platform-Ready zertifiziert unter anderem auch für Windows Server 2012 R2: Das bedeutet, dass unsere Software-Entwicklungen den Vorgaben von Microsoft entsprechen und mit den aktuellen Betriebssystemen kompatibel sind.

 

 

end